-
Dr. med.
Torsten Eckhardt -
Dr. med.
Norbert Greib - Stefanie Weigel
-
Dr. med.
Harald Scherer -
Dr. med.
Sebastian Szardien
Dr. med. Torsten Eckhardt
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
| Familienstand | verheiratet, 2 Kinder |
| 1990 bis 1991 | Zivildienst |
| 1991 bis 2000 | Studium der Humanmedizin Justus von Liebig-Universität Gießen |
| 1995 bis 2001 | Sportstudium Justus von Liebig-Universität Gießen |
| 2002 | Promotion zum Dr.med. |
| 2000 bis 2008 | Weiterbildung Innere Medizin des St. Vincenz Krankenhauses Limburg |
| 2007 | Arzt für Notfallmedizin |
| 2008 | Anerkennung als Facharzt für Innere Medizin |
| 2008 | Gastarzt Universitätsklinik Heidelberg, Abteilung für Kardiologie Prof. Dr. Katus, CRT-Implantation |
| 2010 | Weiterbildung Elektrophysiologie der Kerckhoff-Klinik Bad Nauheim |
| 2011 | Oberarzt der Abteilung für Kardiologie und Intensivmedizin des St.Vincenz Krankenhauses Limburg |
| 2011 | Facharzt für Kardiologie |
| seit 2012 | Cardiologisches Centrum Limburg-Diez Überörtliche Gemeinschaftspraxis für konventionelle und interventionelle Kardiologie |
| Schwerpunkt | interventionelle Kardiologie Neuimplantation und Wechsel kardiologischer Aggregate |
| Engagement | Vorstandsmitglied Kardiologie-Plattform Hessen eG Fortbildungsverein Nassauischer Ärzte e.V. |
Dr. med. Norbert Greib
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
| Familienstand | verheiratet, 4 Kinder |
| 1978 bis 1985 | Studium der Humanmedizin in Heidelberg, Aachen und Köln |
| 1985 bis 1987 | Weiterbildung Neurochirurgie der Universitätsklinik Köln |
| 1987 bis 1992 | Weiterbildung Innere Medizin des Krankenhauses Waldshut-Tiengen |
| 1988 | Anerkennung als Arzt im Rettungsdienst |
| 1989 | Promotion zum Dr. med. |
| 1991 | Oberarztfunktion mit kardiologischem Schwerpunkt |
| 1992 bis 1996 | Kardiologie des Städt. Krankenhauses Heilbronn |
| 1994 | Anerkennung als Facharzt für Innere Medizin |
| 1995 | Anerkennung als Facharzt für Kardiologie |
| 1995 | Funktionsoberarzt |
| 1996 bis 2004 | Oberarzt mit kardiologischem Schwerpunkt des St.Vincenz Krankenhauses Limburg |
| 2004 bis 2011 | Leitender Oberarzt der Kardiologie des St.Vincenz Krankenhauses Limburg |
| seit 2012 | Cardiologisches Centrum Limburg-Diez Überörtliche Gemeinschaftspraxis für konventionelle und interventionelle Kardiologie |
| Schwerpunkt | interventionelle Kardiologie |
Stefanie Weigel
Fachärztin Innere Medizin und Kardiologie
| 1991 bis 1993 | Ausbildung zur medizinisch technischen Laborassistentin J.W. Goethe Universität Frankfurt |
| 1993 bis 2000 | Studium der Humanmedizin, J.W. Goethe Universität Frankfurt Praktisches Jahr: Port Elisabeth, Südafrika |
| 2001 bis 2005 | AIP: Kreiskrankenhaus Weinheim, Bergstrasse Abteilung Gastroenterologie und Kardiologie |
| 2004 | Zusatzbezeichnung Notfallmedizin regelmäßige Notarzttätigkeit bis 2010 |
| 2005-2007 | Weiterbildung Innere Medizin St. Vincenz Krankenhaus Limburg |
| seit 2006 | Subinvestigator im Studienzentrum Abteilung Kardiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin St. Vincenz Krankenhaus Limburg |
| 2007 | Facharzt Innere Medizin |
| 2007 bis 2011 | Weiterbildung Kardiologie |
| 2010 bis 2011 | Oberärztliche Leitung der internistischen Intensivstation St. Vincenz Krankenhaus Limburg |
| 2011 bis 2023 | Oberarzt Abteilung Kardiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin St. Vincenz Krankenhaus Limburg |
| 2020 | Facharzt Kardiologie |
| Schwerpunkt | Cardiologisches Centrum Limburg-Diez |
| Schwerpunkt | Invasive Kardiologie: Interventionelle Kardiologie Device-Therapie und Elektrophysiologie |
| seit 2024 | Cardiologisches Centrum Limburg Diez |
Dr. med. Harald Scherer
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
| Familienstand | verheiratet, 2 Kinder |
| 1988 bis 1990 | Zivildienst |
| 1990 bis 1996 | Studium der Humanmedizin Johannes-Gutenberg-Universität Mainz |
| 1998 | Promotion zum Dr.med. |
| 1996 bis 2003 | Weiterbildung Innere Medizin im Evangelischen Stift St. Martin Koblenz |
| 2003 | Anerkennung als Facharzt für Innere Medizin |
| 2003 bis 2006 | Weiterbildung Kardiologie im Evangelischen Stift St. Martin Koblenz |
| 2006 | Facharzt für Kardiologie |
| 2006 bis 2015 | Leitender Oberarzt der Abteilung für Innere Medizin St.Elisabeth-Krankenhaus Lahnstein |
| 2011 | Gastarzt Universitätsklinik Erlangen, Abteilung für Kardiologie (bildgebende Verfahren) |
| seit 2011 | Durchführung von Kardio-CT- und Kardio-MRT-Untersuchungen in Kooperation mit dem Radiologischen Institut Hohenzollernstrasse Koblenz |
| seit 2015 | Cardiologisches Centrum Limburg-Diez Überörtliche Gemeinschaftspraxis für Konventionelle und interventionelle Kardiologie |
| 2017 | DGK-Zusatzqualifikation Kardiale Computertomographie Stufe 1. |
| Schwerpunkt | nicht-invasive kardiale Bildgebung (CT und MRT) |
Dr. med. Sebastian Szardien
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
| Familienstand | verheiratet, zwei Kinder |
| 2002 bis 2008 | Studium der Humanmedizin Justus-Liebig-Universität Gießen |
| 2008 bis 2013 | Weiterbildung Innere Medizin/Kardiologie Kerckhoff-Klinik Bad Nauheim Abteilung Kardiologie |
| 2013 bis 2014 | Weiterbildung Innere Medizin Pneumologische Klinik Waldhof Elgershausen |
| 2014 | Weiterbildung Intensivmedizin Herzchirurgische Intensivstation Klinik für Herzchirurgie Karlsruhe |
| 2015 | Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie |
| 2015 bis 2018 | Leitender Oberarzt der Abteilung Kardiologie Asklepios Südpfalzklinik Kandel |
| 2017 bis 2018 | Ärztlicher Leiter des Herzkatheterlabors Ärztlicher Leiter Internistische Intensivmedizin Asklepios Süfpfalzklinik Kandel |
| 2018 bis 2019 | Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie MVZ Prof. Mathey/Prof. Schofer, Hamburg |
| 2020 | Cardiologisches Centrum Limburg-Diez Überörtliche Gemeinschaftspraxis für konventionelle und interventionelle Kardiologie |
| 2008 bis 2014 | Studienarzt Kerckhoff-Forschungs GmbH |
| 2010 bis 2013 | Nukleusmitglied der Sektion „German Chapter of Young Cardiologists“ der DGK, zuletzt als Stellvertretender Sprecher |
| Wissenschaftlicher Werdegang/Preise | |
| 2004-2009 | Promotion in der Arbeitsgruppe Prof. Dr. Gerlich Institut für medizinische Virologie, Universitätsklinikum Gießen |
| 2008-2013 | Arbeitsgruppe “Experimentelle Kardiologie” Kerckhoff Herz- und Thoraxzentrum, Bad Nauheim |
| 04/2011 | Rudi-Busse-Preis der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie |
| 04/2012 | Paul-Schölmerich-Preis der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin |
| 05/2012 | Publikationspreis der Kerckhoff-Klinik |
| 08/2012 | Best-Abstract-Preis der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie |
| 08/2012 | Posterpreis der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie |
| Schwerpunkt | Interventionelle Kardiologie, Ernährungsmedizin |
